Tag 3 an der Buchmesse: der Sonntag

Allgemein

Am Sonntag endete unser 3-tägiger Messeausflug auf die Frankfurter Buchmesse 2018. Heute war für Lena vor allem Fitzek wichtig. Damit wir die Menschentraube am Einlass übergehen konnten, waren wir schon kurz vor 8 im Eingangsbereich. Nachdem wir uns vorne wegen den Ordnern nicht hinsetzen konnten, hatten wir uns in Eingangsnähe einen Platz gesucht. Als dann die ersten Privatbesucher auftauchten und sich zum Eingang stellten, um um 9 gleich in die Messe zu können, stellten wir uns gemütlich dahinter. Um halb 9 kam dann die eine Ordnerin und meinte, wir sollten jetzt hinter ihren Bereich kommen – immerhin wären wir die Ersten gewesen und als Erste wollte sie uns auch einlassen. Um 8:45 war es dann soweit und wir durften als Presse reinhuschen (einer der Vorteile der Presseakkreditierung ist tatsächlich, dass man 15 Minuten vor offizieller Öffnung und somit vor den Privatbesuchern rein kann). Wir haben uns natürlich sofort zu Droemer Knaur begeben und uns in die Fitzek-Schlange gestellt. Für 5 Minuten waren wir nur zu Fünft, das änderte sich aber schnell. An dieser Stelle Grüsse an Annette und Nadine, die wir vor einem Jahr quasi an der selben Stelle schon getroffen hatten 😀
Kurz nach 10 kam dann Herr Fitzek, der am Tag zuvor Geburtstag hatte. Bücher und Karten unterschreiben lassen, Foto machen, weiter gehts.
Ach ja, auch einen VR-Einblick in das neue Buch von Sebastian Fitzek („Der Insasse“, erscheint am 24.10. bei Droemer Knaur) gab es. Das war echt gut gemacht und ziemlich witzig 😀

Danach galt unser Plan dem Bücherkauf. Das haben wir dann beim Fischer Verlag und etwas später noch beim Arena-Verlag auch gemacht. Bei Carlsen habe ich mir noch einen Band von Gaston geholt. Aber länger als nötig wollten wir uns in Halle 3 wirklich nicht mehr aufhalten. Zu voll wieder mal. Bei moses holten wir noch das Black Stories von Fitzek ab. Danach verzogen wir uns aus der Halle, um in Halle 4 ins Antiquariat zu gehen. Da gab es einige sehr hübsch gebundene Fantasy-Bücher. Das einzige Buch, dass interessant war für mich, war aber „Tolkiens Erbe“ aus dem Piper-Verlag. Schön in Leder gebunden. Aber 50 Euro wollte ich dann doch nich hergeben dafür 😉 Aber ein nettes Gespräch mit dem Antiquar liess mich dafür einige Tipps erfahren, wie ich an das eine Buch kommen könnte, welches ich schon länger suche (und nur zu extremen Preisen im Netz zu finden ist).

Danach war es bereits wieder Mittag und wir verzogen uns nach Draussen zum Mittagessen. Ursprünglich wollte ich noch zu Markus Heitz, um mir meine 3 Doors-Exemplare unterschreiben zu lassen. Aber irgendwie waren wir jetzt am 3. Tag doch recht k.o. und die Menschenmenge war einfach schrecklich. Und sooo wichtig war es mir nun auch wieder nicht. Also beschlossen wir kurz vor 1, dass wir uns nun auf den Heimweg machen würden (und vielleicht grösseren Staus entkommen würden). Für das Gepäck mussten wir dann erstmal noch 2 Mal durch Halle 3 durch (aaaargh, 2 Mal weil wir erst auf der falschen Seite waren) und dann gleich nochmal zurück, um zum Bus zu kommen. Aber wir haben auch das geschafft.

Die Heimfahrt verlief bis auf einen kleinen Stau wegen Unfall gut und wir sind kurz nach 17 Uhr zurück in Augsburg gelandet.

 

Nachdem der letzte Tag eher kurz und wenig auffällig war, habe ich beschlossen, ein bisschen zusammenzufassen:

Highlights

  • „Abgeschnitten“ im Kino anschauen, zusammen mit Sebastian Fitzek
  • Das Blogger-Treffen mit Andreas Eschbach bei Bastei-Lübbe
  • Sebastian Fitzek am Stand

Lowlights

  • Die Menschenmasse
    Unser Gedanke geht aktuell dahin, dass wir im kommenden Jahr ausschliesslich an den Fachbesuchertagen zur Messe fahren werden.
    Die Bücher, die wir sehen beantragen wir dann jeweils zur Rezension – andere kaufen wir in der Buchhandlung (das macht dann den Einkaufsonntag obsolet)

Die neuen Bücher im SuB

  • Gaston 19 (André Franquin, Carlsen Verlag)
  • Post Mortem – Spur der Angst (Mark Roderick, Fischer Verlag)
  • Consider – das Portal (Kristy Acevedo, Arena-Verlag)
  • Jemand ist in deinem Haus (Stephanie Perkins, Arena-Verlag)
  • Die Bibliothek der besonderen Kinder (Ransom Riggs, Knaur-Verlag)
  • Das Marsprojekt (1) (Andreas Eschbach, Arena-Verlag)
  • Evolution – Die Stadt der Überlebenden (Thomas Thiemeyer, Arena-Verlag)
  • Die Auserwählten – Kill Order (James Dashner, Carlsen Verlag)

Bücher und Dinge, die uns aufgefallen sind und die wir im Auge behalten

  • Harry Potter – die grosse Hörbuch-Box (von Rufus Beck gelesen)
  • Die Tyrannei der Schmetterlinge von Frank Schätzing als Hörbuch
  • Drei Freunde, ein Taxi, kein Plan… Aber einmal um die Welt
  • „Kreuzgfeuer“ – Live-Ermittlung eines echten Falles direkt auf der Bühne
  • „Werkbox“ von Werkhaus – ein spannendes Konzept
  • Der Bücherkönig (das „Neue“ von Akram El-Bahay)
  • The House von Simon Lelic
  • Die Macht des Präsidenten von Tom Clancy
  • Traumtunnel von Harald Lüders
  • Peripherie von William Gibson

Ansonsten nehmen wir mit: 5-7 Taschen, viele Fotos und Erinnerungen und die Vorfreude aufs nächste Jahr 🙂
Es war super =)

Viele Grüsse,
Lena und Chris

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Obligatorische Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML Tags und Attribute benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

Lost Password

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.