Die Nacht gehört den Wölfen von Wulf Dorn. Das zweite Jugendbuch eines Autors, von dem ich bisher ein Buch gelesen habe (Trigger), das mich umgeworfen hat. Also war ich neugierig, wie dieses Werk sein würde.
Trigger ist kein Jugendbuch, dieses hier ist eins. Also mal schauen.
Simon ist mit seinen Eltern unterwegs zu seiner Tante. Mehr weiss er nicht mehr. Er erwacht im Krankenhaus. Er kommt wegen eines Selbstmordversuches in eine psychiatrische Einrichtung für Kinder- und Jugendliche. Nach einem halben Jahr wird er entlassen und zieht zu seiner Tante. Simon hat autistische Züge und tut sich von daher mit allem Neuen schwer. Bei seiner Tante wohnt auch sein großer Bruder Mike mit seiner Freundin Melina. Die beiden Brüder waren – als Mike noch daheim wohnte „so dicke, dass nicht einmal ein Blatt Papier zwischen sie passt“. Simon braucht seinen Bruder, er ha den Tod der Eltern während des Unfalls noch nicht überwunden, er fühlt sich schuldig, dass er noch lebt und er wird von furchtbaren Albträumen geplagt. Er träumt von Monstern und von Wölfen. Seine Tante ist überfordert mit ihm und Mike eröffnet ihm, dass er mit seiner Freundin wegziehen möchte. Simon weiss nicht mehr, wo er hin soll. Er fühlt sich einsam und missverstanden. Da taucht Caro auf, ein Mädchen vom Internat aus dem nächsten Ort. Sie versteht ihn, bei ihr fühlt er sich wohl und angekommen. Dann wird Melina mitten in der Nacht brutal überfallen und niedergeschlagen, Mike wird beschuldigt und Simon will ihm helfen. Die Jagd nach dem Täter beginnt.
Ich denke, Wulf Dorn hat einen genialen Jugend-Thriller geschrieben. Die Personen die Trigger kennen, sind vielleicht enttäuscht, da Trigger einfach unerreichbar ist. Aber nun zu diesem Buch. Man mrkt wie gesagt, dass es ein Jugendbuch ist, vom Schreibstil und der Storyline her. trotzallem ist es genial und (wie ich fand) das Ende alles andere als vorhersehbar. Ich war mal wieder begeistert(aber ich les ja eh nur gute Bücher – aus Prinzip :-))

Lena ist 23, gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin und liest am allerliebsten Thriller. Je spannender, desto besser.