Frankfurter-Buchmesse: die Freitag-Highlights

Allgemein

Endlich ist auch für uns die Frankfurter Buchmesse 2018 gestartet. Relativ kurzfristig sind wir nun doch schon am Donnerstag und nicht erst am Freitag angereist. Grund war die Premiere des Films „Abgeschnitten“ von Christian Alvart nach dem gleichnamigen Buch von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos. Und da Sebastian Fitzek der Vorstellung beiwohnte (er sass sogar in unserer Reihe, uuuuh), wollten wir uns das nicht entgehen lassen. So fuhren wir also am Donnerstagmittag in Augsburg los, in der Hoffnung gegen 16 Uhr im Hotel in Frankfurt zu sein. Pustekuchen – hinter Stuttgart ging es los und das Navi meldete Stau über Stau. So fuhren wir die Umleitungen über Landstrassen und durch Orte, nur um kurz danach wieder einen Stau angezeigt zu bekommen. Irgendwann hinterlegten wir direkt das Kino als Zielort – Hotel musste warten. Aber hey, wir schafften es pünktlich und konnten sogar noch vor dem Filmbeginn ein Filmplakat, eine Unterschrift von Herrn Fitzek und ein Foto abstauben.

So beginnt unser Messewochenende doch super. Nach der Vorführung nahm sich Sebastian Fitzek auch noch viel Zeit und beantwortet zahlreiche Fragen im Kinosaal. Sehr unterhaltsam ist der gute Herr. Wirklich sympathisch (aber das wissen wir ja schon :D)

 

Am Freitag waren wir dann frühzeitig da und standen kurz vor 9 in den „heiligen Hallen“ der Messe. Zurechtfinden ist inzwischen kein Problem mehr an der Buchmesse – man kennt ja mittlerweile Hallen und Themen. Beim „Reisdepeschen Verlag“ durften wir in der Früh einen kleinen Goodie Bag abholen und haben dabei erfahren, wie es ist, zu zweit einen kleinen Verlag zu starten. Ich finde es mutig und richtig klasse. Das Programm ist noch klein, aber die Bücher, die vorgestellt wurden, klangen interessant.

Danach trieb es uns zum Stand vom Gutenberg-Museum. Ein ehrenamtlich engagierter Herr (76!), zeigte uns eine Replik einer Gutenberg’schen Druckerpresse und das Setzen von Seiten. Einem ausgebildeten Buchsetzer und Drucker zuzuhören, war da sehr interessant. Das für uns gedruckte Blatt aus dem Johannes-Evangelium in lateinisch werden wir zu Hause natürlich irgendwo prominent aufhängen.

Auf dem Weg zum Gutenberg-Stand sind wir an den immer vertretenen Globus-Ständen vorbeigekommen. Ich finde Globen toll und hätte gerne mal so einen in Holz eingefassten grossen Globus für meine Bibliothek mit Kamin (falls ich irgendwann mal Millionär werden sollte und so, ne?). Dass das teuer werden könnte, zeigte schon der Preis für den grossen Globus: 10’000 Euro werden dafür aufgerufen. Huch. Und dann habe ich mich noch gefragt, ob man die sehr kleinen Globen vielleicht „Globuli“ nennt. Sorry, der war flach.

Dann wurde es für mich Zeit, bei Bastei Lübbe vorbeizusehen. Lübbe hatte zu einem kleinen Bloggertreffen mit dem Autor Andreas Eschbach („Das Jesus-Video, nsa, etc.) eingeladen. Für mich war das eines der geplanten absoluten Highlights der Messe. Und so war es dann auch. Wir sassen in einer gemütlichen Runde von knapp 10 Bloggern mit Herrn Eschbach am Tisch, tranken Wasser und knabberten an Schokolade und Erdnüssen. Andreas Eschbach war dann vom Typ her auch so, wie ich ihn mir vorstellte: ein bodenständiger, unaufgeregter, freundlicher Autor. In diesem Zusammenhang durften wir dann auch unsere Fragen und Gedanken loswerden. Besonders schön fand ich auch die Tatsache, dass sich das Gespräch auch mal am Buch vorbei auf ganz andere Themen lenkte. Und auch da war Herr Eschbach gerne mit von der Partie. Es war halt einfach eine gemütliche Runde. Was wir von Andreas Eschbach so erfahren haben, lest ihr morgen Abend in einem eigenen Beitrag direkt hier im Blog 🙂

 

Das Mittagessen gab es dann wieder auf dem grossen Platz vor der Halle 3 (da wo das Lesezelt steht) bei schönstem Wetter. Danach haben wir es dieses Jahr endlich geschafft, mal Ralph Ruthe zu treffen und ein Buch signieren zu lassen. Ich muss leider zugeben, dass ich von Ralph nur eine alte Weihnachtsausgabe von Shit happens habe. Ansonsten verfolge ich sehr viel online. Bei der Aktion zum ersten Kurzfilm von ihm habe ich auch ein paar Euro bezahlt zur Unterstützung. Ralphs Kommentar zum Buch und nach dem Unterschreiben: „Danke dass ihr mein Buch gekauft habt – vor 10 Jahren“. Ich feiere den Kommentar schon etwas 😀

Danach ging es direkt in die nächste Schlange – nämlich für die Signierstunde des dänischen Bestsellerautors Jussi Adler-Olsen. Seine Thriller um Carl Mørck und das Dezernat Q sind etwas Besonderes. Die Zahl der wartenden Fans bestätigte das. Jussi war dann auch sehr sympathisch und als wir für eine gemeinsame Freundin namens Jessi Bücher unterschrieben meinte er: „Jessi? Like Jussi?“ Jawoll!

 

Nach Jussi Adler-Olsen machten wir noch einen Abstecher zum Carlsen-Verlag, genossen danach noch ein Eis und gegen 15 Uhr verliessen wir das Messgelände für den ersten Tag mit dem Gedanken, dass wir noch ganze 2 weitere Tage haben, alles zu erforschen. Natürlich haben wir auch schon viele Titel von Büchern gesehen, die wir noch beschaffen und lesen wollen. Wir freuen uns 🙂

So, nun verabschieden wir uns vom heutigen Tag =)
Liebe Grüsse an dieser Stelle noch an Moni von „Monis Zeitreise„, an Sonja von „A Bookshell full of Sunshine“ und an Basti von „Game of Books“ (und die anderen, deren Namen ich leider schon wieder vergessen habe – sorry!) – war klasse mit euch 🙂

Liebe Grüsse von Chris und Lena

2 Kommentare

  1. Danke für den unterhaltsamen, ausführlichen Bericht… über den Kommentar von Ralph Ruthe musste ich herzhaft lachen. Dabei muss ich zugeben, selbst kein Buch von ihm zu besitzen. Aber ich folge ihm auf Instagram und da beschert er mir mit seinen lustigen Cartoons regelmäßig einen amüsanten Start in den Tag. 🙂
    Ich habe es leider nicht zur FBM geschafft und bin gespannt, was ihr noch so erlebt.
    LG – und viel Spaß, falls ihr weiterhin in Frankfurt seid.
    Alex

    Antworten
    • Hey Alex,
      danke für deinen Kommentar 🙂 Ja, wir feierten den Kommentar von Ralph schon auch ziemlich hart 😀 Ja eben – so mache ich es auch (wenn auch nicht über Insta).
      Heute war es sehr sehr voll (wie immer am Sa/So) – aber echt extrem heute. Der Bericht ist aber auch wieder online und natürlich gab es auch heute einige Highlights 🙂
      Liebe Grüsse aus FFM von der FBM von Lena und Chris 🙂

      Antworten

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Obligatorische Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML Tags und Attribute benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

Lost Password

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.