Der zweite der Tag der Frankfurter Buchmesse (FBM) ist vorbei. Wir waren sogar eine ganze Stunde länger drin als gestern. Und das, obwohl heute die Besuchermenge einfach erdrückend war. Ich bin langsam der Meinung, dass die Buchmesse hier dringend was ändern muss. Das Problem ist vorwiegend in der Halle 3 zu finden. Dort ist an den normalen Besuchertagen Samstag und Sonntag kaum mehr ein Durchkommen. In Ruhe Bücher anschauen? Ist eher nicht so wirklich… Es wäre an dieser Stelle wichtig und sinnvoll, eine zusätzliche Halle zu haben, um das Ganze zu entzerren. Ob das aber in der Konstruktion der FBM tatsächlich möglich ist, weiss ich nicht. Es wäre aber auf jeden Fall mein Wunsch.
Was waren denn nun unsere Highlights? In der Früh haben wir die Chance genutzt etwas durch Halle 3 zu schlendern (bevor die ganze Meute da war). Bei Randomhouse haben wir dann etwas Zeit verbracht und bei Droemer Knaur haben dann eine längere Pause eingelegt und die Lesung von Markus Heitz verfolgt. Morgen werde ich mich dann noch bei seiner Signierstunde anstellen =). Der Kerl ist mir sehr sympathisch (auch wenn ich Manowar nicht so sehr mag wie Markus ;)).
Wir sind dann auch gleich geblieben, damit wir um 11 Uhr Dr. Michael Tsokos, der zusammen mit Sebastien Fietz „Abgeschnitten“ geschrieben hat (und nun verfilmt wurde – also das Buch, nicht Michael Tsokos) im Gespräch mit Droemer Knaur anhören konnte. Es war eine sehr angenehme Runde und durchaus interessant. Was wir mochten war Tsokos Einstellung. Denn er sagt ganz klar: trotzdem dass er Bücher schreibt und nun an einem Film beteiligt ist: am Allerliebsten mag er seinen eigentlichen Job als Rechtsmediziner. So erzählte er dann auch, dass die Filmtour bereits am Sonntag in Berlin wieder ende und er am Montag wieder pünktlich bei seinen Kollegen im Sektionssaal stehen werde. Finden wir super!
Selbstverständlich stand Michael Tsokos auch noch für Autogramme und Fotos zur Verfügung. Das liessen wir uns natürlich nicht entgehen 🙂
Nach Herrn Tsokos, habe ich mich wieder der weniger kriminalistischen Seite hingegeben und bin zur Kids Stage (während Lena sich draussen umsah) gepilgert. Denn dort sollte um 12:30 Uhr Karl Olsberg aus seinem neuen Buch „Girl in a Strange Land“ lesen. Das tat er natürlich auch. Als Jugendbuch kann ich mir die Geschichte sehr gut vorstellen und ich denke, ich werde die bisher erschienenen Bände bei Gelegenheit rezensieren. Was ich etwas schade (für mich aber ganz gut) fand war, dass das Interesse nicht derart gross war, so dass es noch mehr als genug Sitzplätze gab. Vielleicht lag es einfach dran, dass die Kid’s Stage für das Buch durchaus passend war, Karl Olsberg aber mit Büchern wie „Das System“ oder „Mirror“ eher aus der Erwachsenenliteratur bekannt ist. Dafür gings dann bei den Autogrammen entsprechend schnell. Zack – nächstes signiertes Buch 🙂
Endlich Mittagessen. Wobei auch hier Anstehen angesagt war. An den Besuchertagen die für alle offen sind, muss man sich selbst an Essensständen lange gedulden. Der Flammkuchen schmeckte dann aber doch sehr gut. Nach dem Essen schlenderten wir nochmal durch Halle 3 (oder drängelten uns durch Halle 3), da ich eigentlich um 16 Uhr zur Signierstunde von Ursula Poznanski wollte. Um 15 Uhr sollte erst aber eine andere Autorin signieren und eine Warteschlange gab es noch nicht. Eine knappe halbe Stunde später (nach einem leckeren Eis) sah die Welt leider ganz anders aus: die Schlange hatte sich gebildet und war über eine Stunde vor Beginn schon um mehrere Standecken gewachsen. Nach kurzem Überlegen gab es von mir dann ein: nope, das machen wir nicht. Und hey, immerhin hatte ich noch von vor 2 Jahren ein Autogramm. War ärgerlich, aber somit nicht so schlimm.
Zum Abschluss sind wir dann noch in Halle 6.1 gepilgert zum Stand von „Insight Editions“. Dieser Verlag hat einige tolle Werke von beliebten Filmen, allen voran alles aus der „Wizarding World“. So fand sich hier ein spannendes Buch über „The Movie Magic“ zu „Phantastische Tierwesen“ oder auch ein Koffer-Buch von Newt Scamanders Koffer mit Tagebuch und Siegel. Witzig.
Besonders Klasse war aber eine Box, die als „The Monster Book of Monsters“ getarnt war. Richtig cool. Nach dem Preis habe ich aber erstmal nicht gefragt 😉
So, nun steht noch der letzte Tag an. Geplant sind unter Anderem die Signierstunde von Sebastian Fitzek, ein Besuch im Antiquariat (ein Aussteller hat viele Fantasy-Bücher im Angebot und ich schaue, ob es ein schönes Herr der Ringe Exemplar gibt), ein weiterer Besuch bei Droemer Knaur und die entsprechende Signierstunde bei Markus Heitz. Und eventuell noch ein Besuch im Lesezelt, wo André Marx aus dem 200. Band der „Drei ???“ liest.
Und natürlich werden wir uns auch gleich noch etliche Bücher zulegen für unseren SuB.
Wir hören uns also wieder – morgen Abend 🙂
Und wer es lieber live will, schaut einfach auf Twitter vorbei: https://twitter.com/buecherwurmland
Liebe Grüsse von Lena und Chris