Ein Zufallsgriff. Ja okay..wie so viele meiner Bücher 🙂
Erster Kommentar meiner Mutter: „Also ein Buch mit DEM Titel würde ich nie kaufen!“. Sie mag aber auch keine Thriller – ich liebe sie. Nun war ich also tatsächlich sehr gespannt, was mich erwartete.
„Es gibt keine Seele, nur Fleisch und Knochen“ – mit Sätzen wie diesem erzieht sein Vater seinen Sohn. Er will ihn stark machen – stark und eigenständig. Bereit zum töten wenn es um das eigene Überleben geht.
Auf der anderen Seite haben wir Smoky Barett, die ihre eigene kleine Einsatzgruppe beim FBI leitet. Immer auf der Jagd nach Serientätern. Auf der Hochzeit eines Mitglieds der Truppe fährt plötzlich ein Auto mit quietschenden Reifen vor. Eine Frau wird herausgestoßen und das Auto zischt davon.
Wie sich später herausstellt, wurde die Frau vor sieben Jahren entführt – und nach und nach erzählt sie, was ihr widerfahren ist. Sieben Jahre in ABSOLUTER Dunkelheit.
Smoky bekommt von dem Täter zwei Mitteilungen: er habe noch mehr und sie sollen ihn auf keinen Fall jagen. Und damit beginnt die Jagd.
Mehr möchte ich gar nicht erzählen – ich will ja niemandem die Überraschung nehmen 🙂
Zuerst mal: Um Smoky Barett dreht sich eine ganze Reihe – Ausgelöscht ist der vierte Band der Reihe (erschienen sind bisher fünf). Ich wusste es nicht. Und ich habe es nur durch Zufall erfahren. Es fehlen keine Infos, der Autor liefert alles wissen um die privaten Geschehnisse, die man braucht um das Buch als ein eigenständiges zu lesen.
Aber ich habe mich dennoch sehr gefreut, als eine Freundin mir sagte, dass es noch mehr gibt. Ich find das Buch echt einen spitzenmäßigen Thriller. Zeitweise ist ein bisschen viel „blabla“ aber grad dann, wenn man denkt jetzt wird es dann bald langweilig haut der Autor in die Vollen und die Spannung steigt wieder auf den Höhepunkt – und bleibt bis zum Ende oben!. Bis zum wahrhaft überraschenden Ende!
Die Hauptperson Smoky und das Team um sie herum sind sehr gut beschrieben – und auf jeden Fall sympathisch. Was man vom Täter so nicht direkt sagen kann.Oder doch? Kann ein Serienpsychopath sympathisch sein?
Das einzige was mich gestört hat, war, dass Smoky eine Atheistin ist und sich die Fragen nach Gottes Existenz immer wieder wiederholen – das liegt aber einzig an meiner persönlichen Einstellung als überzeugte Christin.
Ich werde aber auf jeden Fall schauen, dass ich mir die anderen vier Bände besorge. Auch hier eine klare Empfehlung von mir!
Jessi G.
Gut so: auch von mir eine klare Kaufempfehlung / -verpflichtung!